Hara Samadhi – Progressiv Fusion Jazz mit indischen Wurzeln

Video 1 Live Jülich 2023

Video 2 Live Jülich 2023

Video 3

Video 4

 

  •  Alexander Meyen ist Violinist, Keyboarder und Komponist der Stücke.

Alexander spielt die unterschiedlichsten Stile zwischen Klassik, Folk, Improvisation und Jazz. Er kommt ursprünglich aus Berlin und lebt seit vielen Jahren in Köln, hat viele europäischen Länder bereist und war zwei Mal in Indien. Die meisten Kompositionen sind auf seinen Indienreisen entstanden. 

Violalex.de

 Hara_Samadhi-8412 (3)

 

  • Anton Maslovic, Gitarrist aus Rußland / Moskau

Anton lebt seit 2022 in Deutschland / Düsseldorf. Er war Mitglied in der Progressiv Rockband Filum und spielte damals mit vielen Bluesmusikern in Moskau. Anton ist in vielen Musikstilen zuhause. In der Progressiv Band Filum konnte er seine Fähigkeiten in experimentellen und dynamischen Klängen verfeinern und vertiefen.

photo_2025-02-16_14-20-15

 

 

  • Thomek Kojok, Kontrabassist aus Polen

Thomek kommt ursprünglich aus Katowice / Polen. Seit dem 7. Lebensjahr wohnt er in Köln wo er 2007 sein Diplom an der Jazzhochschule machte. Seit dem  ist er als freiberuflicher Jazz Kontrabassist und E. Bassist tätig sowie als Bass  - und Gitarrenlehrer tätig. Er spielt in div. Jazzformationen in den Stilen Funk, Ethnojazz und Rock.

 

Moshe "Moses" Ran kommt aus Israel wo er in einem kleinen Kibbuz bei Tel Aviv aufgewachsen ist. Schon sehr früh faszinierte in das Schlagzeug, sein großes Vorbild ist der englische Bill Bruford. Moshe ist ein Könner des polyrhytmischen und polymetrischen Spielstils. Um dem Militärdienst zu entkommen ging Moshe nach Indien wo er mehrere Jahre verbrachte und sich mit der indischen Kultur befasste. Seit 3 Jahren lebt in Hagen bei Dortmund.

 Moshe SW

Der Bandname entstammt der Bedeutung der indischen Begriffe hara und samadhi.
hara ist der Ort der Kraft, des instinktiven Handelns und ruhender Gelassenheit.
samadhi bedeutet, sich zu versenken, sich zu sammeln.